Breites Spektrum an allgemein-, viszeral- und unfallchirurgischen Eingriffen, Referenzzentrum für Minimal Invasive Chirurgie (MIC)
09. Juni 2023
Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung ist wichtig und kann Leben retten. Deshalb hatte das Team des Wesselinger Diabeteszentrums den knallroten Doppeldeckerbus in den Patientengarten des Dreifaltigkeits-Krankenhauses bestellt.
Wesseling, 2. Juni 2023. Im historischen Doppeldecker-Bus klärte das Team des Diabeteszentrums über die Volkskrankheit Diabetes und die damit einhergehenden Risiken auf. Was ein gesunder Blutzuckerspiegel mit dem persönlichen Schlaganfallrisiko oder einer Herzschwäche zu tun hat und was man dabei über Ernährung wissen sollte… Antworten auf diese und weitere Fragen gab es auf dem Aktionstag vergangenen Freitag.
Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung ist wichtig und kann Leben retten. Deshalb hatte das Team des Wesselinger Diabeteszentrums den knallroten Doppeldeckerbus in den Patientengarten bestellt. Mit an Bord ein Programm aus Kurzvorträgen, BMI-Bestimmung, Ernährungsquiz und sanften Sporteinheiten. Für Fragen und Antworten standen der Chefarzt der Inneren Medizin Dr. Berthold Backes sowie weitere Experten bereit.
Kurz vor dem Wochenende legte der knallrote Doppeldeckerbus der Aktionskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ einen mehrstündigen Stopp im Patientengarten des Dreifaltigkeits-Krankenhauses Wesseling ein. In der ersten Etage des Londonbusses bot das Team des Diabeteszentrums bis in den frühen Nachmittag hinein Aufklärung rund um die Volkserkrankung Diabetes. Auch gab es ausreichende Gelegenheit, im direkten Gespräch mit Internist*innen, Diabetologen, Kardiologen sowie Diabetesberater*innen offene Fragen zur Erkrankung zu klären und das jeweils persönliche Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen – wie beispielweise einen Schlaganfall oder eine Herzschwäche – testen zu lassen. Hierbei spielen unter anderem der Blutdruck sowie Blutzucker- und Cholesterinwerte eine besondere Rolle. Ein Ernährungsquiz lieferte Wissenswertes rund um das Thema Zucker und deckte unter anderem besonders zuckerhaltige Lebensmittel auf. Informationsmaterialien sorgten für zusätzliche Aufklärung über Risikofaktoren, wie etwa Vorhofflimmern, eine häufig zu spät diagnostizierte Herzrhythmusstörung.
„Der heutige Aktionstag steht unter dem Zeichen der Aufklärung. Indem wir die Menschen vor Ort informieren, möchten wir zur Aufklärung beitragen und dadurch Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen“, so Chefarzt, Diabetologe, Gastroenterologe und Sportmediziner Dr. Berthold Backes, der gemeinsam mit seinem Diabetesteam die Aktion nach Wesseling ans Dreifaltigkeit-Krankenhaus geholt hatte.
Bildunterschriften:
Gruppenbild mit dem Doppeldeckerbus im Patientengarten, v. l. n. r.: Sorgten für Aufklärung am Aktionstag: Kardiologe Dr. Ragunathan, Assistenzarzt Dr. Lumm, Kardiologe Dr. Jennen und Internistin Dr. Jacks
Bildnachweis DGKK 2023
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unser Leistungsangebot auf Ihre Bedürfnisse anpassen Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.
Entscheiden Sie bitte selbst, welche Art von Cookies bei der Nutzung unserer Webseite gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir setzen, werden unter Details aufgeführt.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Matomo Analytics
Anbieter : | Matomo |