Breites Spektrum an allgemein-, viszeral- und unfallchirurgischen Eingriffen, Referenzzentrum für Minimal Invasive Chirurgie (MIC)
Wesseling. Altbekanntes – aber auch Neuerungen in der Behandlung von Meniskusschäden –
Altbekanntes – aber auch Neuerungen in der Behandlung von Meniskusschäden – mit diesen Themen beschäftigte sich die Fortbildungsveranstaltung „Rund um den Meniskus“ im Wesselinger Dreifaltigkeits-Krankenhaus, zu der Dr. med. Uwe Ruscher, leitender Oberarzt der Sektion Orthopädie und Unfallchirurgie, und Dr. med. Ted Böhmer, Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, beide Dreifaltigkeits-Krankenhaus, eingeladen hatten.
Rund 25 niedergelassene Allgemeinmediziner und Fachärzte sowie Fachpersonal aus orthopädischen und unfallchirurgischen Einrichtungen der Region folgten der Einladung, um gemeinsam mit den Experten zu referieren und diskutieren.
Angesiedelt am Kniegelenk zwischen Oberschenkel und Unterschenkel hat der Meniskus eine Stoßdämpferfunktion – und ist dafür verantwortlich, die Kräfte, die auf den Gelenkknorpel ausgeübt werden, zu reduzieren. In jedem Kniegelenk gibt es einen Außen- und einen Innenmeniskus; neben einer Pufferfunktion bietet der Meniskus eine Stabilisierung des Gelenks.
Ein Schwerpunktthema der Veranstaltung stellten die operativen und konservativen Therapieoptionen bei Meniskusschäden dar. Als eine der Quintessenzen der rund zweistündigen Vortragsreihe hält Dr. Böhmer, Initiator der Fortbildungsveranstaltung, fest, dass dem Erhalt des Meniskus eine besondere Bedeutung beigemessen werden kann. Sollte eine partielle Entfernung des Meniskus unumgänglich sein, so spricht man sich heute für eine sparsame, jedoch gründliche Resektion aus. Ein weiterer Themenschwerpunkt war die Versorgung von Meniskuswurzelverletzungen.
Die Sektion für Orthopädie und Unfallchirurgie des Wesselinger Dreifaltigkeits-Krankenhauses behandelt spezialisiert Verletzungen und Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates unter dem Einsatz modernster Techniken. Hierzu zählen Gelenkerkrankungen aller Schweregrade, sämtliche Knochen-, Band- und Sehnenverletzungen, Wirbelsäulenoperationen sowie Erkrankungen des Fußes. Patienten erhalten hier eine ganzheitliche Betrachtung und Behandlung des gesamten Bewegungsapparates; bei der Entscheidung über den richtigen Behandlungsplan ist der Patient ein fester Bestandteil.
Unsere Abteilung Chirurgie/Unfallchirurgie erreichen Sie telefonisch von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr.
Notfall-Ambulanz
Rund um die Uhr
Telefon 02236 77-225
Unfallchirurgische/BG-Sprechstunde
Termine nach Vereinbarung
Telefon 02236 77-225 oder -278
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unser Leistungsangebot auf Ihre Bedürfnisse anpassen Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.
Entscheiden Sie bitte selbst, welche Art von Cookies bei der Nutzung unserer Webseite gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir setzen, werden unter Details aufgeführt.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Matomo Analytics
Anbieter : | Matomo |